Ianina Ilitcheva

Ianina Ilitcheva war Autorin und Künstlerin. Sie ist im Jahr 1983 in Usbekistan geboren und zog im Alter von acht Jahren mit ihrer Mutter nach Österreich. Von 2007 bis 2013 studierte sie Bildende Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien und ab dem Jahr 2013 Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie schuf Installationen und war malerisch tätig, sie schrieb, dichtete und zeichnete analog und digital.

Ab dem Jahr 2005 veröffentlichte Ianina Ilitcheva Texte online auf verschiedenen Blogs und ab dem Jahr 2014 veröffentlichte sie Lyrik und Kurzprosa in Literaturzeitschriften. Mit dem Vorhaben, herauszufinden, von woher ihre schöperischen Kraft kommt, begab sie sich von Juli 2012 bis Februar 2013 in soziale Isolation. Aus der Aufarbeitung dieses Selbstversuchs entstand ihre Arbeit 183 Tage, mit der sie ihr Studium an der Akademie der bildenden Künste abschloss und die sie in überarbeiteter Form als Buch im Jahr 2015 bei Kremayr & Scheriau veröffentlichte.

In den Jahren von 2011 bis 2016 war Ianina Ilitcheva auf Twitter aktiv. Sie twitterte ihre Gedanken, äußerte sich politisch, interagierte mit Freund:innen, experimentierte mit der Sprache und dem Medium. Ihre rund 41.000 Tweets zeugen von Freundschaften, Reisen, ihrem Alltag, ihrem Ideenreichtum, ihrem Humor und ihrer Sprachkunst.

Ianina Ilitcheva starb in Wien im Alter von 33 Jahren an den Folgen ihrer Autoimmunerkrankung.